Nach der digitalen Bestandserfassung z.B. mittels handgeführtem Laserscanner muss festgelegt werden, welche Informationen die in der entstandenen Punkwolke vorhanden sind, in welcher Qualität in Pläne oder Gebäudemodelle umgesetzt werden. In der digitalen Bauplanung spielt die Qualität und Tiefe der Informationen eine zentrale Rolle. Zwei Begriffe sind dabei besonders wichtig: LOD (Level of Detail/Development) und LOIN… Weiter »
3.2 BIM, Building Information Modeling
Aus unserem Blog:Punktwolken im Bauwesen
Punktwolken im Bauwesen, welchen Nutzen bringen sie und welcher Einsatzbereich ist sinnvoll: Präzision für moderne Bauprojekte in der Bauindustrie hat die Digitalisierung in den letzten Jahren rasant zugenommen. Punktwolken im Bauwesen sind dabei zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern hilft, Projekte effizienter und präziser zu gestalten. Was sind Punktwolken? Punktwolken sind Sammlungen von… Weiter »
Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software, was steckt dahinter? Als erstes muss die Vokabel „ Ausschreibungsprogramm “ genauer beleuchtet werden. Ausschreibungsprogramme also Programme mit denen ausschließlich ein Leistungsverzeichnis erstellt werden kann, sind kaum üblich da im Arbeitsprozess eines Planungsbüros oder eines Generalübernehmers, die einmal erstellten Unterlagen während des gesamten Projektdurchlaufs genutzt und fortgeschrieben werden.
BIM, die Zukunft des Bauens?

Was ist „BIM“, Building Information Modeling? Wie funktioniert das und braucht man dafür besondere Voraussetzungen? Hier erfahren Sie mehr dazu!