2.4 Planung

Aus unserem Blog:

FJD Trion V4E Mini RTK Receiver – Kompakter GNSS-Empfänger für zentimetergenaue Vermessung

Der FJD Trion V4E Mini RTK Receiver ist ein hochpräziser GNSS-Empfänger für Vermessung, Bauwesen, Landwirtschaft und Drohneneinsätze. Dank moderner RTK-Technologie liefert er in Echtzeit Positionsdaten mit Zentimetergenauigkeit – in einem Gerät, das kaum größer als ein Smartphone ist. ✅ Was ist RTK und wie funktioniert der Trion V4E Mini? RTK steht für Real Time Kinematic… Weiter »

Bauplanung: Erst die Pflicht, dann die Kür

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Ein Haus zu bauen beginnt nicht mit dem ersten Strich auf dem Papier, sondern mit einer gründlichen Recherche der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bevor kreative Ideen in die Entwurfsphase einfließen, ist es entscheidend, die rechtlichen Vorgaben zu kennen und zu verstehen. Die Bedeutung der rechtlichen Grundlagen Die Bauplanung ist der erste Teilabschnitt des gesamten Bauprozesses, denn ohne… Weiter »

Punktwolken im Bauwesen 

Punktwolken im Bauwesen, welchen Nutzen bringen sie und welcher Einsatzbereich ist sinnvoll: Präzision für moderne Bauprojekte in der Bauindustrie hat die Digitalisierung in den letzten Jahren rasant zugenommen. Punktwolken im Bauwesen sind dabei zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern hilft, Projekte effizienter und präziser zu gestalten. Was sind Punktwolken? Punktwolken sind Sammlungen von… Weiter »

Architektenhonorar nach Zeitaufwand – wann ist das möglich

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Architektenhonorar nach Aufwand Wird Architektenhonorar nach Aufwand berechnet, so geht man meist vom Zeitaufwand aus. Dabei vereinbaren Sie mit dem Architekten für das Honorar einen Stundensatz, nachdem sich später das Honorar berechnet. Eine Berechnung des Architektenhonorar nach Aufwand sieht die aktuelle HOAI nicht vor. Trotzdem haben Architekten Handlungsspielraum, der eine solche Abrechnung ermöglicht. Die Berechnung… Weiter »

Architektenhonorar nach SIA berechnen

Architektenhonorar nach SIA berechnen SIA ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein. Vereinbaren Sie mit dem Architekten die Abrechnung nach SIA-Norm, erfolgt die Abrechnung der Architekt Kosten nach folgenden Kriterien:

Vorsicht, Verjährung Architektenhonorar!

Ausschreibungsunterlagen erstellen

Vorsicht, Verjährung Architektenhonorar! Das Architektenhonorar verjährt nach drei Jahren. Die Frist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Rechnung erstellt wurde. Die entsprechenden Regelungen sind im § 195 und 199 des BGB zu finden. Das heißt im konkreten Fall: am 01.01.2017 00:00 Uhr sind alle Rechnungen aus dem Jahr 2013 verjährt.

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen?

Ausschreibungen in Vergabeportalen

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen? Um die Frage zu beantworten, woher ich Ausschreibungen bekomme, muss eine andere Frage beantwortet werden. Welche Ausschreibungen suche ich…? Hier konzentrieren wir uns auf das Thema Bauausschreibungen. Daneben werden Freiberufliche Planungsleistungen (VOF) oder Lieferleistungen (VOL) sowie Architekten- und Planungswettbewerbe ausgeschrieben. Das Thema Ausschreibung von Stellen, Jobs oder Dienstleistungen soll hier… Weiter »

Wer erstellt Ausschreibungen?

Ausschreibungsunterlagen erstellen

Ausschreibungen / Vergabeunterlagen im Bauwesen bestehen aus mehreren Bestandteilen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Leistungsverzeichnisse / Leistungsbeschreibungen. Wer erstellt Ausschreibungen? Die Leistungsverzeichnisse werden im Regelfall von Architektur- oder Ingenieurbüros erstellt. Größere Bauunternehmen erstellen Leistungsverzeichnisse oft selbst. Da es bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit ankommt, ist die entsprechende… Weiter »

Architektenhonorar, was kostet ein Architekt für den Bau eines Einfamilienhauses?

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Wie hoch ist das Architekthonorar beim Bau eines Einfamilienhauses? Haben Sie sich beim Bau Ihres Einfamilienhauses für die Zusammenarbeit mit einem Architekten entschieden, ist das Architektenhonorar eine Kostenstelle, die Sie mit einplanen müssen. Das Architektenhonorar kann nicht wahllos berechnet werden. Für die Berechnung sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören auch der Umfang der Leistung und… Weiter »

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software

KostenkontrolleAVA Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software, was steckt dahinter? Als erstes muss die Vokabel „ Ausschreibungsprogramm “ genauer beleuchtet werden. Ausschreibungsprogramme also Programme mit denen ausschließlich ein Leistungsverzeichnis erstellt werden kann, sind kaum üblich da im Arbeitsprozess eines Planungsbüros oder eines Generalübernehmers, die einmal erstellten Unterlagen während des gesamten Projektdurchlaufs genutzt und fortgeschrieben werden.

Glossar