Der FJD Trion V4E Mini RTK Receiver ist ein hochpräziser GNSS-Empfänger für Vermessung, Bauwesen, Landwirtschaft und Drohneneinsätze. Dank moderner RTK-Technologie liefert er in Echtzeit Positionsdaten mit Zentimetergenauigkeit – in einem Gerät, das kaum größer als ein Smartphone ist. ✅ Was ist RTK und wie funktioniert der Trion V4E Mini? RTK steht für Real Time Kinematic… Weiter »
2. Bauherreninfos
In diesem Bereich stellen wir Tipps und Infos für Bauherren*innen zusammen um das eigen Projekt gut vorbereitet anzugehen oder Fragen bei der Realisierung beantwortet zu bekommen.
Bauplanung: Erst die Pflicht, dann die Kür

Ein Haus zu bauen beginnt nicht mit dem ersten Strich auf dem Papier, sondern mit einer gründlichen Recherche der gesetzlichen Rahmenbedingungen. Bevor kreative Ideen in die Entwurfsphase einfließen, ist es entscheidend, die rechtlichen Vorgaben zu kennen und zu verstehen. Die Bedeutung der rechtlichen Grundlagen Die Bauplanung ist der erste Teilabschnitt des gesamten Bauprozesses, denn ohne… Weiter »
Künstliche Intelligenz und Hochwasserschutz: Wie präzise Wettervorhersagen Leben und Werte schützen
Extreme Wetterereignisse wie Starkregen, Überflutungen und plötzliche Pegelanstiege nehmen weltweit zu – auch bei uns. Städte, Gemeinden und private Grundstücksbesitzer stehen vor der Herausforderung, schnell und gezielt zu reagieren, um Schäden zu verhindern. Ein zentraler Schlüssel dafür: eine möglichst präzise Wettervorhersage. Moderne, mobile Hochwasserschutzsysteme – wie sie z. B. von Hochwasserschutz-Hübner angeboten werden – sind flexibel,… Weiter »
Gute Empfehlungen – Warum sie in der Baubranche Gold wert sind
In einer Branche, in der es auf Zuverlässigkeit, Qualität und gutes Zusammenspiel ankommt, sind geschäftliche Empfehlungen weit mehr als bloße Hinweise – sie sind ein Zeichen gewachsenen Vertrauens und eingespielter Zusammenarbeit. Gerade im Bauwesen, wo viele unterschiedliche Gewerke aufeinandertreffen, kann eine Empfehlung unter Partnern den entscheidenden Unterschied machen. Warum Empfehlungen aus derselben Branche besonders hochwertig… Weiter »
Riesterrente für Bauprojekte auszahlen lassen
Riesterrente vorab als Summe für Bauprojekte auszahlen lassen: So funktioniert’s Die Riesterrente ist eine beliebte Form der Altersvorsorge in Deutschland, die staatlich gefördert wird. Viele Menschen fragen sich, ob und wie sie ihre Riesterrente als Summe für Bauprojekte nutzen können. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige zu den Bedingungen, Anforderungen und dem Beantragungsprozess. Was… Weiter »
Punktwolken im Bauwesen
Punktwolken im Bauwesen, welchen Nutzen bringen sie und welcher Einsatzbereich ist sinnvoll: Präzision für moderne Bauprojekte in der Bauindustrie hat die Digitalisierung in den letzten Jahren rasant zugenommen. Punktwolken im Bauwesen sind dabei zu einem unverzichtbaren Werkzeug geworden, das Architekten, Ingenieuren und Bauunternehmern hilft, Projekte effizienter und präziser zu gestalten. Was sind Punktwolken? Punktwolken sind Sammlungen von… Weiter »
BAUHERRENreport hier bewerten Bauherren Ihren Baubetrieb!

Für Bauinteressenten sind Informationen aus erster Hand wichtiger als alles andere! Bewertung durch eigene Erfahrung hilft Bauherren bei Ihren Entscheidungen weiter! Positive Bewertung = positive Empfehlung Falk Köhler (Bauplanungen.de) im Interview mit Theo van der Burgt (BAUHERRENreport GmbH/Kaarst). Gütesiegel sind auf dem Vormarsch, auch im Haus- und Wohnungsbau. Allerdings mit sehr unterschiedlicher Relevanz für diejenigen,… Weiter »
Trittschall dämmen: Warum bei der Hausplanung daran denken?

Träumen Sie auch davon, in Ihrem eigenen Haus endlich einmal Ruhe zu haben? Endlich keine lauten Nachbarn aus der Wohnung über Ihnen, die Ihnen buchstäblich auf dem Kopf herumtrampeln? Damit das auch wirklich geschieht, müssen Sie bei Ihrer Hausplanung unbedingt ans Trittschall Dämmen denken. Was es damit auf sich hat? Lesen Sie hier mehr!
Bringen Lüftungsanlagen ein besseres Raumklima?

Mit dem Ziel, dass Wohnräume immer besser gedämmt werden, schleicht sich peu à peu ein Nachteil ein: der verminderte Luftwechsel zwischen Innen und Außen. Dieser kann z.B. zu Schimmelbildung und einem schlechten Raumklima führen. Lüftungsanlagen versprechen hier Abhilfe – aber können sie das halten? Was gilt es dabei zu beachten? Wir gehen den Vor- und… Weiter »
Steuerliche Förderung einer energetischen Sanierung – das steckt dahinter

Klimaschutz ist ein Thema, welches immer stärker ins Bewusstsein der Menschen rückt. Auch die Politik reagiert darauf und beabsichtigt bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand in Deutschland vorweisen zu können. Damit auch die Bevölkerung einen Anreiz für die damit verbundenen Investitionen hat, soll eine steuerliche Förderung energetischer Sanierungen erfolgen. Doch was steckt dahinter? Wie läuft… Weiter »