2. Bauherreninfos

In diesem Bereich stellen wir Tipps und Infos für Bauherren*innen zusammen um das eigen Projekt gut vorbereitet anzugehen oder Fragen bei der Realisierung beantwortet zu bekommen.

Aus unserem Blog:

Das energieautarke Haus: Ist unabhängiges Wohnen möglich?

Man sieht ein Stück eines Daches, auf dem Solarzellen befestigt sind. Im Hintergrund des vielleicht energieautarken Hauses sieht man den vom Sonnenaufgang eingefärbten Himmel.Foto: © Stux, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

Spätestens wenn der Energieanbieter mal wieder Preisbingo spielt, sehnt sich so mancher Hausbesitzer danach, unabhängig von allem und jedem sein eigenes Ding zu machen. Doch komplett ohne Strom- und Gaszähler – geht das denn? Das energieautarke Haus ist auf jeden Fall ein vielversprechendes Konzept! Wir stellen es Ihnen vor.

Steuerermäßigung für Haushaltsnahe Dienstleistungen

Steuerermäßigung; Rechnungen für haushaltsnahe Dienstleistungen aufbewahren

Erweiterung der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienst-, Betreuungs- und Handwerkerleistungen – das müssen Sie wissen Mit dem BMF-Schreiben v. 9.11.2016 hat die Finanzverwaltung die aktuelle Rechtsprechung anerkannt. Die meisten neuen Entscheidungen sind dabei zugunsten der Steuerpflichtigen ausgefallen und deutlich großzügiger gestaltet.

„Böhmische Dörfer“ – Immobilienbewertung in Tschechien

Immobilienbewertung in TschechienIm Scheidungsfall musste der Wert des Gebäude zur gerichtlichen Verwertung ermittelt werden.

Immobilienbewertung in Tschechien – Wann ist das interessant und welche Besonderheiten müssen beachtet werden? Auch in unseren Nachbarländern z.B in Tschechien können ganz unterschiedliche Gründe eine Imobilienbewertung erforderlich machen. Das kann ein geplanter Erwerb oder Verkauf, eine Erbauseinandersetzung oder wie in diesem Beispiel eine Ehescheidung sein.

Architektenhonorar, VOB und DIN 276

Architektenhonorar, VOB und DIN 276, was gehört wie zusammen Berechnung des Architektenhonorars nach VOB? Für das Architektenhonorar bildet VOB nicht die Berechnungsgrundlage. Sie ist die Verdingungsordnung für Bauleistungen, also für die praktische Umsetzung der Bauleistungen wichtig. Das dreiteilige Klauselwerk enthält Bestimmungen zur Vergabe, der Ausführung sowie Ausführung und Abrechnung von Bauleistungen von öffentlichen Auftraggebern. Sie… Weiter »

Architektenhonorar nach Zeitaufwand – wann ist das möglich

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Architektenhonorar nach Aufwand Wird Architektenhonorar nach Aufwand berechnet, so geht man meist vom Zeitaufwand aus. Dabei vereinbaren Sie mit dem Architekten für das Honorar einen Stundensatz, nachdem sich später das Honorar berechnet. Eine Berechnung des Architektenhonorar nach Aufwand sieht die aktuelle HOAI nicht vor. Trotzdem haben Architekten Handlungsspielraum, der eine solche Abrechnung ermöglicht. Die Berechnung… Weiter »

Architektenhonorar nach SIA berechnen

Architektenhonorar nach SIA berechnen SIA ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein. Vereinbaren Sie mit dem Architekten die Abrechnung nach SIA-Norm, erfolgt die Abrechnung der Architekt Kosten nach folgenden Kriterien:

Vorsicht, Verjährung Architektenhonorar!

Ausschreibungsunterlagen erstellen

Vorsicht, Verjährung Architektenhonorar! Das Architektenhonorar verjährt nach drei Jahren. Die Frist beginnt mit Ende des Jahres, in dem die Rechnung erstellt wurde. Die entsprechenden Regelungen sind im § 195 und 199 des BGB zu finden. Das heißt im konkreten Fall: am 01.01.2017 00:00 Uhr sind alle Rechnungen aus dem Jahr 2013 verjährt.

Algen an Wärmedämmfassaden

Algen FassadenreinigungFassade vor- und nach der Reinigung von Algen, Foto Peter Schneider Putzreinigung Nord

Woher kommen Algen an Wärmedämmfassaden? Wenn man sich mit der Reinigung von WDVS-Fassaden beschäftigt, sollte man wissen, woher der so stark ausgeprägte Algen- und Pilzbewuchs kommt. Nur so kann man die am Besten geeignete Anwendungstechnik bestimmen und die Fassade fachgerecht reinigen. Die Ursache liegt in der Bauphysik:

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen?

Ausschreibungen in Vergabeportalen

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen? Um die Frage zu beantworten, woher ich Ausschreibungen bekomme, muss eine andere Frage beantwortet werden. Welche Ausschreibungen suche ich…? Hier konzentrieren wir uns auf das Thema Bauausschreibungen. Daneben werden Freiberufliche Planungsleistungen (VOF) oder Lieferleistungen (VOL) sowie Architekten- und Planungswettbewerbe ausgeschrieben. Das Thema Ausschreibung von Stellen, Jobs oder Dienstleistungen soll hier… Weiter »

Wer erstellt Ausschreibungen?

Ausschreibungsunterlagen erstellen

Ausschreibungen / Vergabeunterlagen im Bauwesen bestehen aus mehreren Bestandteilen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Leistungsverzeichnisse / Leistungsbeschreibungen. Wer erstellt Ausschreibungen? Die Leistungsverzeichnisse werden im Regelfall von Architektur- oder Ingenieurbüros erstellt. Größere Bauunternehmen erstellen Leistungsverzeichnisse oft selbst. Da es bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit ankommt, ist die entsprechende… Weiter »

Glossar