2. Bauherreninfos

In diesem Bereich stellen wir Tipps und Infos für Bauherren*innen zusammen um das eigen Projekt gut vorbereitet anzugehen oder Fragen bei der Realisierung beantwortet zu bekommen.

Aus unserem Blog:

Architektenhonorar, was kostet ein Architekt für den Bau eines Einfamilienhauses?

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Wie hoch ist das Architekthonorar beim Bau eines Einfamilienhauses? Haben Sie sich beim Bau Ihres Einfamilienhauses für die Zusammenarbeit mit einem Architekten entschieden, ist das Architektenhonorar eine Kostenstelle, die Sie mit einplanen müssen. Das Architektenhonorar kann nicht wahllos berechnet werden. Für die Berechnung sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören auch der Umfang der Leistung und… Weiter »

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software

KostenkontrolleAVA Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software, was steckt dahinter? Als erstes muss die Vokabel „ Ausschreibungsprogramm “ genauer beleuchtet werden. Ausschreibungsprogramme also Programme mit denen ausschließlich ein Leistungsverzeichnis erstellt werden kann, sind kaum üblich da im Arbeitsprozess eines Planungsbüros oder eines Generalübernehmers, die einmal erstellten Unterlagen während des gesamten Projektdurchlaufs genutzt und fortgeschrieben werden.

Was gehört in ein Leistungsverzeichnis?

LV-GliederungLV, Gliederung eines Leistungsverzeichnisses

Was gehört in ein Leistungsverzeichnis und wie sollte es aufgebaut sein? Das Leistungsverzeichnis ist neben der Angebotsanfrage, den Allgemeinen und Besonderen-Vertragsbedingungen der wichtigste Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen . Ein Leistungsverzeichnis enthält alle Leistungen die später in einen Bauvertrag vereinbart werden. Im Regelfall werden in einem Leistungsverzeichnis alle Leistungen zusammengefasst die an ein Gewerk vergeben werden sollen… Weiter »

Freistellungsbescheinigung alles Wichtige

Freistellungsbescheinigungein formloser Antrag auf Erteilung einer Freistellungsbescheinigung ist ausreichend

Freistellung von der Bauabzugssteuer, was ist wichtig? Gültigkeit der Freistellungsbescheinigung prüfen!!! (Teil 2) Um keine Bauabzugssteuer abführen zu müssen, ist eine Freistellungsbescheinigung erforderlich. Da diese nicht unbegrenzt gültig ist sollten Sie die nachfolgenden Erläuterungen beachten.

Bauabzugssteuer, wer ist Steuerschuldner?

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Bauabzugssteuer, wer ist Steuerschuldner? Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers von Bauleistungen ab 1.10.2014 (Teil 1) Die Bauabzugssteuer ist ein wichtiges Thema, mit welchem sich sowohl die Bauunternehmen als auch die Auftraggeber / Bauherren auskennen müssen. In unserem zweiteiligen Beitrag informiert die Steuerberaterin Edith Erben zum Thema.

Was muss eine Ausschreibung enthalten?

Was muss eine Ausschreibung enthalten? Welche Unterlagen sind für eine Ausschreibung erforderlich? Welche Unterlagen werden im Rahmen einer Ausschreibung erstellt oder vom Bieter abgefordert? Eine Ausschreibung besteht auf verschiedenen Unterlagen. Dazu gehören neben der Angebotsanfrage in der neben den Projektangaben, der ausschreibenden Stelle auch die wichtigsten Termine des Vorhabens bekannt gegeben werden, allgemeine und besondere… Weiter »

Gegengutachten / Obergutachten

ObergutachtenGegengutachten zur Überprüfung der Plausibilität

Was ist ein Gegengutachten / Obergutachten und wann ist es erforderlich? Liegt bereits ein Verkehrswertgutachten vor, so kann dieses mittels Gegengutachten auf Richtigkeit, Nachvollziehbarkeit und Plausibilität überprüft werden.

Was ist ein Verkehrswertgutachten?

WertermittlungErmittlung des Marktwertes von Gebäuden / Grundstücken

Was ist ein Verkehrswertgutachten, wann ist es erforderlich oder sinnvoll? Hier erfahren Sie mehr… Das Verkehrswertgutachten: Ein Verkehrswertgutachten ist die Feststellung des Verkehrs- oder Marktwertes einer Immobilie. Es kann von Amts wegen oder im Zusammenhang mit dem Besitz oder der Veräußerung eines Objektes zwingend erforderlich oder sinnvoll sein.

Glossar