2. Bauherreninfos

In diesem Bereich stellen wir Tipps und Infos für Bauherren*innen zusammen um das eigen Projekt gut vorbereitet anzugehen oder Fragen bei der Realisierung beantwortet zu bekommen.

Aus unserem Blog:

Bauabzugssteuer, wer ist Steuerschuldner?

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Bauabzugssteuer, wer ist Steuerschuldner? Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers von Bauleistungen ab 1.10.2014 (Teil 1) Die Bauabzugssteuer ist ein wichtiges Thema, mit welchem sich sowohl die Bauunternehmen als auch die Auftraggeber / Bauherren auskennen müssen. In unserem zweiteiligen Beitrag informiert die Steuerberaterin Edith Erben zum Thema.

Was muss eine Ausschreibung enthalten?

Was muss eine Ausschreibung enthalten? Welche Unterlagen sind für eine Ausschreibung erforderlich? Welche Unterlagen werden im Rahmen einer Ausschreibung erstellt oder vom Bieter abgefordert? Eine Ausschreibung besteht auf verschiedenen Unterlagen. Dazu gehören neben der Angebotsanfrage in der neben den Projektangaben, der ausschreibenden Stelle auch die wichtigsten Termine des Vorhabens bekannt gegeben werden, allgemeine und besondere… Weiter »

Gegengutachten / Obergutachten

ObergutachtenGegengutachten zur Überprüfung der Plausibilität

Was ist ein Gegengutachten / Obergutachten und wann ist es erforderlich? Liegt bereits ein Verkehrswertgutachten vor, so kann dieses mittels Gegengutachten auf Richtigkeit, Nachvollziehbarkeit und Plausibilität überprüft werden.

Was ist ein Verkehrswertgutachten?

WertermittlungErmittlung des Marktwertes von Gebäuden / Grundstücken

Was ist ein Verkehrswertgutachten, wann ist es erforderlich oder sinnvoll? Hier erfahren Sie mehr… Das Verkehrswertgutachten: Ein Verkehrswertgutachten ist die Feststellung des Verkehrs- oder Marktwertes einer Immobilie. Es kann von Amts wegen oder im Zusammenhang mit dem Besitz oder der Veräußerung eines Objektes zwingend erforderlich oder sinnvoll sein.

Die Bauplanung und ihre Phasen

Ein Grundriss eines Hauses mit Stift und Lineal - wichtige Bestandteile für die BauplanungFoto: © 3844328, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.com

Wissen Sie, wo die Bauplanung beginnt und endet? Bauplanung ist ein sehr großes Gebiet und beinhaltet mehr als die technische Zeichnung fürs neue Eigenheim. Bauplanung beginnt bei der Idee zum Haus und endet erst mit der Fertigstellung des Bauobjektes.

Glossar