Architektenhonorar nach Zeitaufwand – wann ist das möglich

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Architektenhonorar nach Aufwand

Wird Architektenhonorar nach Aufwand berechnet, so geht man meist vom Zeitaufwand aus. Dabei vereinbaren Sie mit dem Architekten für das Honorar einen Stundensatz, nachdem sich später das Honorar berechnet. Eine Berechnung des Architektenhonorar nach Aufwand sieht die aktuelle HOAI nicht vor. Trotzdem haben Architekten Handlungsspielraum, der eine solche Abrechnung ermöglicht. Die Berechnung des Architektenhonorar nach Aufwand ist besonders dann sinnvoll, wenn Mehrleistungen es erforderlichen machen, eine andere Berechnungsmethode zugrunde zu legen. Wichtig ist dabei immer, dass die Berechnung auf Grundlage einer nachprüfbaren Ermittlung erfolgt. (mehr …)

Architektenhonorar nach SIA berechnen

Architektenhonorar nach SIA berechnen

SIA ist der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein. Vereinbaren Sie mit dem Architekten die Abrechnung nach SIA-Norm, erfolgt die Abrechnung der Architekt Kosten nach folgenden Kriterien: (mehr …)

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen?

Ausschreibungen in Vergabeportalen

Ausschreibung: woher bekomme ich Ausschreibungsunterlagen? Um die Frage zu beantworten, woher ich Ausschreibungen bekomme, muss eine andere Frage beantwortet werden. Welche Ausschreibungen suche ich…?

Hier konzentrieren wir uns auf das Thema Bauausschreibungen. Daneben werden Freiberufliche Planungsleistungen (VOF) oder Lieferleistungen (VOL) sowie Architekten- und Planungswettbewerbe ausgeschrieben. Das Thema Ausschreibung von Stellen, Jobs oder Dienstleistungen soll hier ebenfalls nur benannt aber nicht behandelt werden. (mehr …)

Wer erstellt Ausschreibungen?

Ausschreibungsunterlagen erstellen

Ausschreibungen / Vergabeunterlagen im Bauwesen bestehen aus mehreren Bestandteilen. In diesem Beitrag konzentrieren wir uns auf die Leistungsverzeichnisse / Leistungsbeschreibungen.

Wer erstellt Ausschreibungen? Die Leistungsverzeichnisse werden im Regelfall von Architektur- oder Ingenieurbüros erstellt. Größere Bauunternehmen erstellen Leistungsverzeichnisse oft selbst. Da es bei der Erstellung der Leistungsverzeichnisse auf Vollständigkeit und fachliche Richtigkeit ankommt, ist die entsprechende Fachkompetenz bei Ersteller Grundvoraussetzung. Dabei muss eine genaue Kenntnis des auszuschreibenden Projektes, bis hin zu den Detaillösungen gegeben sein. Die meisten Bauverträge werden auf Grundlage der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) geschlossen. Darum müssen schon bei der Erstellung der Ausschreibungsunterlagen die Festlegungen der VOB insbesondere des Teil C beachtet werden. (mehr …)

Architektenhonorar, was kostet ein Architekt für den Bau eines Einfamilienhauses?

ArchitektenhonorarVor Entscheidungen - Beratungsangebote nutzen!

Wie hoch ist das Architekthonorar beim Bau eines Einfamilienhauses?

Haben Sie sich beim Bau Ihres Einfamilienhauses für die Zusammenarbeit mit einem Architekten entschieden, ist das Architektenhonorar eine Kostenstelle, die Sie mit einplanen müssen. Das Architektenhonorar kann nicht wahllos berechnet werden. Für die Berechnung sind verschiedene Faktoren ausschlaggebend. Dazu gehören auch der Umfang der Leistung und die Größe des Bauprojektes. (mehr …)

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software

KostenkontrolleAVA Ausschreibung-Vergabe-Abrechnung

Ausschreibungsprogramm, AVA oder BIM-Software, was steckt dahinter?

Als erstes muss die Vokabel „ Ausschreibungsprogramm “ genauer beleuchtet werden.
Ausschreibungsprogramme also Programme mit denen ausschließlich ein Leistungsverzeichnis erstellt werden kann, sind kaum üblich da im Arbeitsprozess eines Planungsbüros oder eines Generalübernehmers, die einmal erstellten Unterlagen während des gesamten Projektdurchlaufs genutzt und fortgeschrieben werden. (mehr …)

Was gehört in ein Leistungsverzeichnis?

LV-GliederungLV, Gliederung eines Leistungsverzeichnisses

Was gehört in ein Leistungsverzeichnis und wie sollte es aufgebaut sein?

Das Leistungsverzeichnis ist neben der Angebotsanfrage, den Allgemeinen und Besonderen-Vertragsbedingungen der wichtigste Bestandteil der Ausschreibungsunterlagen .

Ein Leistungsverzeichnis enthält alle Leistungen die später in einen Bauvertrag vereinbart werden. Im Regelfall werden in einem Leistungsverzeichnis alle Leistungen zusammengefasst die an ein Gewerk vergeben werden sollen z.B alle Arbeiten die der Dachdecker ausführen soll. Daneben werden oft auch Leistungen mehrerer Gewerke zusammengefasst, wenn es technologisch sinnvoll ist. Wenn für alle Arbeiten nur ein Auftragnehmer gesucht wird können auch alle Leistungen in einem Leistungsverzeichnis zusammengefasst werden. (mehr …)