Viele Autofahrer kennen das Problem: Brücken befahren kann eine echte Geduldsprobe werden, denn diese sind an vielen Stellen momentan baufällig und darum teilweise oder komplett gesperrt. Der Grund: Der verwendete Stahlbeton ist nicht mehr tragfähig. Um das zukünftig zu vermeiden, sucht man schon länger eine bessere Alternative. Der heißeste Kandidat aktuell ist wohl Textilbeton! (mehr …)
Das energieautarke Haus: Ist unabhängiges Wohnen möglich?
Foto: © Stux, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comSpätestens wenn der Energieanbieter mal wieder Preisbingo spielt, sehnt sich so mancher Hausbesitzer danach, unabhängig von allem und jedem sein eigenes Ding zu machen. Doch komplett ohne Strom- und Gaszähler – geht das denn? Das energieautarke Haus ist auf jeden Fall ein vielversprechendes Konzept! Wir stellen es Ihnen vor. (mehr …)
Kampf dem Schimmel – Kalkfarbe für den Innenbereich
Foto: © Pexels, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comSchimmel ist eines der häufigsten Probleme, das wir heutzutage mit Wohnräumen haben können. Dabei gibt es ein absolut wirksames Mittel dagegen: Kalkfarbe bzw. Kalkputz. Doch dieser Helfer in der Not ist nicht einfach zu verarbeiten. Warum sich der Aufwand dennoch lohnt, erklären wir hier! (mehr …)
Bringen Licht ins Dunkel: Dachgauben
Foto: © WikimediaImages, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comSo eine Dachgeschosswohnung hat ja schon immer etwas Gemütliches. Allerdings ist aufgrund der Schrägen die nutzbare Fläche deutlich geringer, als es erst scheint. Hier kann ein Dachausbau helfen. Denn Dachgauben sind nicht nur von außen spannend, sondern vor allem auch echt praktisch! (mehr …)
Ordentlich ins Schwitzen kommen: Lohnt sich eine Sauna für Zuhause?
Foto: © nkaminetskyy, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comIn der kalten Jahreszeit können viele es gar nicht erwarten: Endlich wieder ab in die Sauna! Doch dafür muss man ja das gemütliche Heim verlassen, Eintritt bezahlen und hat dann vielleicht noch eine unangenehme Person neben sich sitzen. Eine Sauna für Zuhause – das wäre es doch! Aber lohnt sich das wirklich? Und was gilt es dabei zu beachten? (mehr …)
Balkongeländer: Sichtschutz oder Sicherheit?
Foto: © TaniaVdB, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comMorgens den ersten Kaffee oder abends ein Glas Wein beim Sonnenuntergang – beides lässt sich am besten auf dem Balkon genießen. Doch nicht nur für Menschen mit Höhenangst sollte dieser von einer Brüstung eingefasst werden. Das Balkongeländer bringt nämlich Sicherheit und Sichtschutz gleichermaßen. Was Sie dazu beachten müssen, lesen Sie hier. (mehr …)
Carport oder Garage – was ist der beste Unterstand?
Foto: © Andreas -horn- Hornig, Lizenz: Creative Commons CC BY-SA 3.0, Quelle: Wikimedia CommonsEntweder aus Liebe zum Fahrzeug, wegen der Finanzen oder aber auch aus ganz praktischen Gründen – so ein Unterstand für das Auto ist schon eine feine Sache! Stellt sich lediglich die Frage: Muss es eine Garage sein? Oder reicht vielleicht doch ein Carport? Wir helfen Ihnen bei dieser Entscheidung, wägen Vor- und Nachteile ab und klären, ob Sie eine Baugenehmigung für Carport und Garage brauchen. (mehr …)
So wird’s hell im Oberstübchen: Dachfenster einbauen
Foto: © EME, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pixabay.comManche mögen’s heiß – aber selbst diese Sonnenanbeter stoßen an ihre Grenzen, wenn sie sich im Hochsommer in einer Dachgeschosswohnung aufhalten müssen. Denn wenn diese nicht gut gedämmt ist, wird man hier langsam aber sicher gekocht. Eine entscheidende Rolle beim Garprozess spielen übrigens wieder einmal die Fenster. Wir geben Ihnen darum Tipps, welche Dachfenster Sie einbauen lassen und worauf Sie achten sollten. (mehr …)
Schön oder Schwierig: Häuser natürlich bauen mit Blähton
Quelle: Fotolia.de (© Gerd)Blähton als Baumaterial hat einige Vorteile – er ist sehr leicht, speichert Wärme und dämmt zugleich, ist witterungsbeständig und hat sehr gute Schallschutz-Eigenschaften. Aufgrund dieser positiven Aspekte gegenüber anderen Baumaterialien macht das Bauen mit Blähton bei Häusern besonders Sinn und setzt sich auch immer weiter durch. Was Sie dabei allerdings beachten müssen, erklären wir hier. (mehr …)
Ein Dach fürs Auto: Warum aus Holz einen Carport bauen?
Foto: © Raboe001, Lizenz: Creative Commons CC BY-SA 3.0, Quelle: Wikimedia CommonsDes Deutschen Liebstes ist ja – zumindest einem Klischee entsprechend – sein Auto. Für den geliebten, umsorgten und gepflegten PKW muss darum natürlich auch ein Schutz vor Wind und Wetter her. Nicht immer reichen Geld und/oder Platz für eine Garage. Einen Carport bauen kann man aber in den meisten Fällen. Doch aus welchem Material? In Deutschland kommen Holz Carports am häufigsten vor. Wir verraten, warum und welches Holz für Carports passt. (mehr …)